Hessijames hat geschrieben:
Ich habe das Internet durchstöbert und alle GPO Rollen und Einstellungen auf dem Zielsystem und auf meinem Client angepasst. Erhalte trotzdem immer noch den gleichen Fehler

Gibt es weitere Vorschläge die mir bei meinem Problem helfen?
Vielen Dank für eure Unterstützung
?? GPO-Rollen ? meinst ?
Ich habe immer nur
1. eine Portweiterleitung gebraucht von rot.ipcop:55001 -> ip1.win:3389
von rot.ipcop:55002 -> ip2.win:3389
usw.
2. sollte man das Routing komtrollieren, wenn man auf seine Pakete eine Anwort möchte !!
der Windows muss mit net.ipcop.rot/24 was anfangen können (und wenns Standardgateway passt ist auch gut) und die Windows darfs "fremde" (IPCOP) Netz nicht blocken
Als Testtool ist traceroute ganz geeignet, die U*x-Variante hat och die Option, dass man beliebige IPs als SRC angeben kann. (an Windows Pingantwort wieder einschalten)
Ich tippe mal, dass die Antwortpakete den Weg "nach Hause" nicht finden (können) ... routing?
Die lokale WS-Firewall brauchts eigentlich IMHO in einem ordentlich gesicherten Netz nicht.
Fred
ps: RDP geht übrigens auch über mehrererere openVPN-Tunnel gerouted durch